Hessische U20/U16 Meisterschaften 2025 in Frankfurt

4 Medaillen und DM Quali für Chayenne Tarhanis 

Für die Mehrkämperin vom SSC Bad Sooden-Allendorf waren die Hessischen U 20 Meisterschaften in Frankfurt Kalbach ein erster Formtest in dieser Hallensaison. "Mit gleich 4 Medaillen habe ich nicht gerechnet", meinte die von Trainer Andreas Niedenbrück top vorbereitete Athletin. Am ersten Tag konnte sie gleich im Vorlauf über 60 Meter ihre Bestzeit gleich um 1 Zehntel verbessern. Die 7,71 Sekunden (Norm für die U20 DM liegt bei 7,80s) reichten dann im auch im Finale, um hinter der überragenden Louisa Grauel (TV Gelnhausen) und Zeitgleich mit Emannuella Adusei aus Frankfurt die Silbermedaille zu gewinnen. Der Weitsprung lag fast parallel zu den Sprintläufen, konnte aber der Mehrkämpferin nicht die Kraft rauben, um mit 5,72m und insgesammt 4 Sprüngen über ihrer alten Bestleistung von 5,62m sich auch gegen die starke Konkurrenz aus Südhessen durchzusetzen.

Für Hochspringer Leon Härtel war es kein guter Tag, mit der übersprungenen Höhe von 1,50m blieb der 15-jährige Allendorfer deutlich unter seiner Bestleistung von 1,62m. 

Chayenne Tarhanis auch am 2. Tag noch schnell

Der 2. Tag der Meisterschaften begann mit dem Stabhochsprung der weiblichen U16. Die talentierte Stabhochspringerin Maria Lucia Vasquez Perez konnte leider wegen einer Fußverletzung nicht teilnehmen. Dafür machte Raja Schöne in der Altersklasse W14 ihren ersten Stabhochsprungwettkampf und belegte mit 2,20m überraschend den Bronzeplatz. 

Für Chayenne Tarhanis standen die 60 Meter Hürden auf dem Programm. Hier erreichte sie im Endlauf mit neuer Bestleistung in 9,02sec einen tollen dritten Platz. Zum Schluss folgten dann noch 200 Meter Rennen. Ihren Zeitlauf konnte Chayenne Tarhanis in neuer Bestzeit von 26,21s gegenüber Lea Sophie Franosch (VfL Altenstadt) gewinnen, musste sich aber der schnellen Wehrheimerin Leonie Kottwitz, die ihren Lauf in 26,14s gewann knapp geschalgen geben. 

Schon am kommenden Wochenende startet Chayenne schon wieder über die 60m und im Weitsprung, diesmal aber gegen die meist älteren Athletinnen in der Frauenaltersklasse. In Frankfurt wird sie dann auch auf die Allendörferin Carolin Schlung (Sprintteam Wetzlar) treffen.

 

Wintercup Frankfurt 2025

SSC Athleten testen ihre Form

Beim ersten großen Wettkampf in der Kalbacher Leichtathletikhalle waren über 6oo Leichtathleten am Start. Mit dabei waren auch vier Sportler vom Schulsportclub. In der Altersklasse der Frauen startet jetzt auch die aus Bebra kommende 19-jährige Carolina Oeste für den SSC. Die bei Trainer Andreas Niedenbrück trainierende Siebenkämpferin hatte gleich am frühen Morgen die 60m Hürden zu laufen. Mit einem schwachen Start kam die angehende Abiturientin in 9,79 Sekunden ins Ziel. Damit lag sie gut 2 Zehntel über ihrer Bestzeit aus dem Vorjahr. Eine neue Bestleistung für Carolina Oeste allerdings gab es dann aber über die 200m Hallenrunde. Hier konnte sie ihre Hallenbestleistung erstmalig unter die 27 Sekunden verbessern und lief 26,79s. Im Weitsprung war der Anlauf noch recht unregelmäßig. Viele Sprünge waren deutlich vor dem Brett abgesprungen. Am Ende waren es nach 6 Versuchen 5,17m und ein  7. Platz.

Jonas Neuenroth mit 6,23m im Weitsprung

Für Jonas Neuenroth aus dem Nachbarort Asbach war es ebenfalls der erste Start im Weitsprung in der Aktivenklasse in 2025. In einem starken Feld konnte der 19-jährige Schüler der Rhenanus-Schule am Ende einen guten 5. Platz belegen. Allein 3 Weitspringer aus Südhessen übertrafen die 7 Meter Marke. "Für Jonas war es wichtig erst einmal den langen 18 Schritt Anlauf im Wettkampf zu testen und dann sind die 6,23m auch ganz okay", so der Kommentar von Trainer Thomas Weise.

Ergebnisse: Männer 60 Hü: VL Colin Ansorge 8,84s MU18 60m: VL Florian Müller 8,01s; 200m: Florian Müller 26,39s

 

MU18 60m: VL Florian Müller 8,01s

Sportfest Hannover am 5.Januar 2025

Jonas Neuenroth gewinnt mit 12,17m im Dreisprung

Mit seinem ersten Dreisprungwettkampf in 2025 konnte Jonas Neuenroth bei seinem ersten Start in der Männeraltersklasse in Hannover erneut die 12 Meter Marke übertreffen. Der erste Wettkampf in der Männeraltersklasse diente ausschließlich zur Stabilisierung der Anlaufgenauigkeit. Mit drei Versuchen über 12 Meter gelang dies auch schon recht gut. Allerdings fehlte nach überstandener Erkältung in den Weihnachtsferien diesmal noch die Schnelligkeit. Dies gilt es dann in 2 Wochen bei den Landesmeisterschaften in Frankfurt zu realisieren.