Deutsche U20 Hallenmeisterschaften 2023 in Dortmund

Zweimal Bronze für Carolin Schlung


Einen super Abschluss der Hallensaison feierte am vergangenen Wochenende die Allendorfer Sprinterin Carolin Schlung. Die 18 Jahre alte angehende Abiturientin des SSC Bad Sooden-Allendorf sicherte sich bei den Deutschen U 20-Meisterschaften in Dortmund gleich zwei Bronze Medaillen.

Auf der neuen Bahn in der Helmut-Körnig-Halle sprintete Carolin Schlung erst im Finale über 60 Meter auf den dritten Platz, den sie anschließend auch im Finale über die 200 Meter erreichte. „Das lief alles besser als erwartet für mich“, sagte Schlung. Das Finale über 60 Meter ging sie locker an. „Von den Zeiten liegen wir alle dicht beieinander. In einem Finale kann immer alles passieren. Ich wollte mein eigenes Ding machen, das hat gut funktioniert“, kommentierte Schlung ihren Finallauf, bei dem sie auch von ihren schnellen Konkurrentinnen profitierte. „Das war cool, ich konnte zwischen den beiden Schnellen – Chelsea und Holly – laufen“, meinte Schlung. Derart gepusht lief sie persönliche Bestzeit und blieb in 7,49 Sekunden erstmals unter der 7,50 Sekunden-Marke.

Überraschend gut lief auch das 200 Meter Finale. In 24,50 Sekunden wurde sie ebenfalls Dritte. Im Vorlauf kam Carolin mit 24,36 Sekunden schon fast an ihre Bestzeit von vor einer Woche (24,29s) heran. "Mir fehlte dann im Finale nach den vielen Starts am Ende doch etwas die Kraft, aber mit der Platzierung bin ich voll zufrieden", meinte Carolin nach dem Rennen. 

Nach fünf Wettkämpfen in der Halle legt die 18-Jährige jetzt erst einmal eine Ruhewoche ein. Danach startet die Vorbereitung auf die Freiluftsaison. Das erste Trainingslager steht auch schon fest. Mit dem B-Nachwuchsbundeskader startet Carolin Schlung ab dem 5. April zum zehntägigen Trainingscamp nach Kroatien.

Nordhessische Hallenmeisterschaften 2023

Vier Titel -13 Medaillen für den SSC Bad Sooden-Allendorf


Bad Sooden-Allendorf –
 Vier Titel, sieben zweite und zwei dritte Plätze sowie viele weitere gute Platzierungen – so lautet die erfreuliche Ausbeute der Aktiven des SSC Bad Sooden-Allendorf bei den Nordhessischen Leichtathletik-Meisterschaften, die der Schulsportclub am Sonntag in der heimischen Rhenanus-Sporthalle ausrichtete.

Mehr als 140 Aktive (darunter 28 vom SSC !) waren gekommen, um in den Altersklassen U14 bis U20 ihre Meister im 60m-Sprint, über 60 Meter Hürden, im Hoch- und Weitsprung sowie im Kugelstoßen zu ermitteln. Nachdem Colin Ansorge (U20), der erst vor wenigen Wochen bei den Hessischen Meisterschaften über 60m Hürden einen hervorragenden dritten Platz belegt hatte, als einziger Starter seine damals gelaufene Zeit von 8,67 Sekunden auf die hundertstel Sekunde betätigt hatte und sich nun Nordhessenmeister nennen darf, bot er auch im 60m-Sprint in 7,57 Sekunden eine starke Leistung und musste sich nur Artur Scherflink vom LAV Kassel geschlagen geben, der 7,03 Sekunden benötigte.

Noch erfolgreicher als Ansorge war im Anschluss nur Chayenne Tarhanis (W18), die sich – obwohl angeschlagen an den Start gegangen – in 9.52 Sekunden den Titel über die 60m Hürden sicherte und zwei Vizetitel holte (60m-Sprint in 8,25 Sekunden und Kugelstoßen mit 10,70 Meter). Zwei weitere Titel gingen Louis-Levin Brill (U18), der im Hochsprung mit 1,68 m die Konkurrenz hinter sich ließ, sowie an Leon Härtl (M14), der mit übersprungenen mit 1,45m ebenfalls den Hochsprungwettbewerb für sich entschied.

„Wenn man bedenkt, dass mit Carolin Schlung, Amelie Wachsmuth und Jonas Neuenroth drei sichere Titelkandidaten gefehlt haben, können wir mit der Ausbeute insgesamt sehr zufrieden sein“, sagte SSC-Trainer Thomas Weise. „Dass der Schulsportclub so viele Aktive am Start hatte, zeigt, dass sich die Arbeit in unserem Sportzentrum bewährt. Es sei „sehr schön“ gewesen zu sehen, dass nach der Corona-Zeit auch in der Leichtathletik langsam wieder Normalität einkehrt. „Bemerkenswert war die große Zahl der Eltern, die ihre Kinder begleitet und von der Galerie aus für Stimmung gesorgt haben“, so Weise. Sein Dank ging an sein Trainerteam um Andreas Niedenbrück, Arnfried vom Hofe und Maximilian Balken sowie an die vielen Helfer vom SSC und den anderen Vereinen, „ohne deren Engagement eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre“.

Bereits am 12. März richtet der SSC die nächste Meisterschaft in Bad Sooden-Allendorf aus. Dann stehen die Hallenkreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler U16 und U14 auf dem Programm.

Deutsche Hallenmeisterschaften Dortmund 2023

Carolin Schlung überrascht alle

Die Sprinterin vom Schulsportclub, Carolin Schlung konnte bei ihrem ersten Einzelstart bei Deutschen Hallenmeisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ihre Fans voll überzeugen. Nach einem Start über die 60m Distanz, wo der Allendorfer Sprinterin zwar mit 7,55 Sekunden eine neue Saisonbestleistung gelang, aber doch 5 Hunderstel fehlten, um in die Halbfinals zu kommen, hieß es für Trainer Thomas Weise und seine Sprinterin nun alles auf den Start über die 200m zu setzen. "Das dieser Lauf schon um 10.05 Uhr stattfand, hat mir eigenlich nichts ausgemacht, ich war eh schon früh wach", so der Kommentar von Carolin Schlung.

Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 24,39s, PB um 3 Hunderstel gesteigert, gelangte Carolin als Laufzweite hinter der Favoritin Jessica Wessolly direkt in das 200m Finale. Ein Traum ging damit für die 18-Jährige in Erfüllung. Als jüngste Sprinterin im 200 Meter Finale war dann alles drin. Mit einer tollen Leistung auf den letzten 30 Metern, wo sie sich bis auf wenige Zentimeter noch an die Frankfurterin Alisha Zwergel heran schob, beendete Carolin Schlung diese Meisterschaft als viertschnellste Frau Deutschlands und steigerte nun sich auf 24,29 Sekunden. Ihre U20 Deutschen Meisterschaften folgen am kommenden Wochenende an gleicher Städte und da will sich Carolin dann wieder wie im Vorjahr eine Medaille holen. Nach ihren Bronze und Silbermedaillen soll es nun hoffentlich weiter gehen.