Deutsche U20 Hallenmeisterschaft in Dortmund

2x Bestleistung für Chayenne Tarhanis

Über einen erfolgreichen Start in der 60 Meter Sprintkonkurrenz bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Dortmund konnte sich am vergangenen Wochenende die 18-jährige Mehrkämpferin Chayenne Tarhanis vom Schulsportclub freuen. Im Vorlauf schon als dritte ihres Laufes auf die neue PB von 7,66s gesteigert, konnte die Athletin von Trainer Andreas Niedenbrück im Zwischenlauf diese Zeit sogar noch einmal wiederholen. "Für den Endlauf hat es zwar nicht gereicht, aber es war schon cool gegen die schnellen Spezialistinnen zu rennen", meinte die freudestrahlende Willingerin.

Nordhessische Hallenmeisterschaften 2025

Kugelstoßer Tom Donow überragt

Ergebnisse

Am vergangenen Wochenende fanden die Nordhessischen Meisterschaften der Leichtathletik in der Eilsesporthalle statt. Mit 126 Teilnehmern aus 25 Vereinen war die vom Schulsportclub in Zusammenarbeit mit dem Team vom TV Obersuhl organisierte Veranstaltung ein voller Erfolg. Der SSC Bad Sooden-Allendorf konnte insgesamt 10 Medaillen erringen, hatte aber mit Kugelstoßer Tom Donow seinen einzigen Nordhessenmeistertitel. Der 16-jährige Kugelstoßer wuchtete die 5 Kilo Kugel in seinem 5. Versuch aus dem Stand auf die neue Bestleistung von 13,41m. "Eigentlich sind wir auf die Drehstoßtechnik umgestiegen, aber Tom ist mit dieser Technik immer noch nicht in der Lage seine volle Leistung abzurufen. Mit den 12,98m aus der Drehung fehlen eigentlich fast 2 Meter, die er weiter stoßen könnte," meinte Trainer Thomas Weise nach dem Wettkampf. 

Jonas Neuenroth mit Hallenbestleistung im Weitsprung

Für Jonas Neuenroth war es auf seiner Heimanlage eine gute Herausforderung gegen die erfahrenen Gegner wie Luca Kunkel (Altmorschen) und Nico Hildebrand (Ahlheimer-Rotenburg) anzutreten. Hildebrand legte gleich im ersten Versuch mit 6,25m eine gute Weite vor, während Kunkel die ersten beider Versuche gleich ungültig hatte. Für Jonas Neuenroth war dann der 2. Versuch mit neuer Bestleistung von 6,37m top getroffen und bedeutete estmal die Führung. Der 25 -jährige Masterstudent Luca Kunkel erwischte dann im 3. Versuch den Balken optimal und zog mit 6,89m davon. Nico Hildebrand sprang konstant um die 6,20 Meter, aber nicht mehr weiter. Auch für Lokalmatador Jonas Neuenroth blieb es bei den 6,37m und dies bedeutete am Ende Platz 2 und die Vizemeisterschaft.

Hessische Hallenmeisterschaften 2025 Aktive und U18 in Frankfurt

Starke Leistungen von SSC Leichtathleten in der Halle

Am vergangenen Wochenende fanden die Hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und der Jugend U18 in der Leichtathletikhalle Frankfurt-Kalbach statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten nutzten die Titelkämpfe, um sich in Form zu präsentieren und persönliche Bestleistungen aufzustellen.

U18-Wettbewerbe:

Im 3000-Meter-Bahngehen der weiblichen Jugend U18 sicherte sich Clara Heinzl mit einer tollen Steigerung ihrer Bestzeit den Hessenmeistertitel in 17:18,93 Minuten.Im Kugelstoßen der männlichen U18 belegte Tom Donow gesundheitlich durch eine Erkältung arg geschwächt mit 11,37 m den achten Platz.

Rufus Blankenburg war in gleich zwei Disziplinen am Start: Über die 60-Meter-Hürden lief er im Vorlauf 9,80 Sekunden und steigerte sich im B-Endlauf auf 9,66 Sekunden, was Platz acht bedeutete. Zudem stellete er im Stabhochsprung mit 3,30m seine Bestleistung ein und landete auf Rang vier.

Frauen-Wettbewerbe:

Über 400 Meter erreichte Carolina Oeste in 60,69 Sekunden Platz sechs.

Im 60-Meter-Sprint stellte Chayenne Tarhanis mit 7,69 Sekunden im Vorlauf eine neue persönliche Bestleistung auf und lief im Finale 7,76 Sekunden und wurde damit in einem sehr starken Rennen Achte. Im Weitsprung waren insgesamt 4 Versuche über 5,60m, aber der Ausreißer nach oben fehlte. Am Ende  landete die talentierte Mehrkämpferin  mit 5,64 m auf dem Bronzerang, während Carolina Oeste mit 5,18 m Achte wurde.

Über 60 Meter Hürden belegte Carolina Oeste im B-Finale mit einer persönlichen Bestzeit von 9,35 Sekunden den vierten Platz.

Männer-Wettbewerbe:

Im 60-Meter-Hürdenlauf lief Colin Ansorge im Vorlauf 8,67 Sekunden und belegte im Finale mit 8,75 Sekunden den dritten Platz. Dies bedeutete die gleiche Platzierung wie im letzten Jahr an gleicher Stelle. Seine nächsten Wettkämpfe in Karlsruhe und Sindelfingen lassen noch eine weitere Leistungssteigerung erwarten.

Im Dreisprung erzielte Jonas Neuenroth mit 12,82 eine neue persönliche Bestleistung und kam auf Platz 5 damit. Im Weitsprung fehlte dann etwas die Kraft und somit blieb am Ende nur der Rang zehn mit gesprungenen 6,13m.