Hessische Hallenmeisterschaften Aktive und U18

Kompletten Medaillensatz für SSC Stabhochspringer in Hanau

Mit der Höhe von 3,75m siegte die 17-jährige Oberstufenschülerin Juliane Schulze ungefährdet in der Altersklasse U18 und sorgte für den ersten Hessenmeistertitel für den Schulsportclub in 2014. Diese Goldene Medaille von Juliane Schulze wurde ergänzt durch die Silbermedaille von Arleen Schüßler, die in der Frauenklasse mit 3,50m den zweiten Platz belegte. "Ich bin eigentlich sehr traurig, daß es heute nicht mehr höher ging, aber ich habe schon im Einspringen ein deutliches Ziehen im Oberschenkel verspürt und mir eine leichte Zerrung geholt", meinte die Psychologiestudentin nach dem Wettkampf. Die Siegerin Laura Weyrowitz (TSV Kirchhain) und auch die drittplatzierte Katharina Wegner sprangen alle 3,50m und nur die Fehlversuche entschieden am Ende über die Farbe der Medaillen.

 Stabhochspringer Tom Bange über 4,70m

Mit der Höhe von 4,70m musste sich der angehende Abiturient Tom Bange bei dieser Landesmeisterschaft zufrieden geben. Bei seinem ersten Start in der Männerklasse benötigte der 1,93 große Stabhochspringer vom Schulsportclub genau vier Sprünge für die Bronzemedaille. Der Sieg ging an den Olympiateilnehmer von 2012 Jan Felix Knobel, der 4,80m überspringen konnte. 
Über die 3000m Distanz bei den Frauen erkämpfte sich die Hindernisspezialistin Ronja Böhrer in neuer persönlicher Bestzeit von 10:16,30 min einen guten fünften Platz.

Weitere Platzierungen von SSC Athleten: 

U18 männlich:
Stabhochsprung 9. Platz Pascal Amlung 3,00m; 800m: 13. Platz Felix Hildebrand 2:10,93min; 15. Sven Lorenz 2:14,74min; Kugelstoßen: 6. Platz Max Lang 12,10m

U18 weiblich: 400m: 7.Platz Finnja Coldewe 66,17s; 800m: 9. Finnja Coldewe 2:30,24min, 12. Thea Grieß 2:40,69min; Stabhochsprung: 4. Platz Celina Hübenthal 2,90m

Frauen Stabhochsprung: 4.Platz Katrin Pfitzner 3,10m

 

Leverkusen Stabhochsprung Meeting

Juliane Schulze siegt mit 3,90m


Für die talentierte Stabhochspingerin Juliane Schulze ging schon am 5. Januar 2014 beim "Seasons Opening" Wettkampf in Leverkusen ein kleiner Traum in Erfüllung. Mit 3,90m sprang sie nicht nur 20 Zentimeter höher als ihre alte Bestleistung aus 2013, sondern sie schaffte es auch zum ersten Mal über der geforderten Norm vom Deutschen Leichtathletikverband (3,80m) für die U18 Jugendolympiade in Nanjing/ China zu bleiben. Bis Ende Februar muß der Deutsche Leichtathletik Verband schon die in Frage kommenden Springerinnen dem DOSB vorschlagen. Am 31.Mai 2014 folgt dann ein Europäischer Qualifikationswettkampf in Baku /Aserbaidschan, wo nur jeweils eine Stabhochspringerin pro europäischen Land sich für die Olympischen Jugendspiele vom 16.-28. August 2014 qualifizieren kann.

Franziska Heiß noch mit Problemen im Anlauf
Für Franziska Heiß, die in der Altersklasse U20 ebenfalls in Leverkusen am Start war, verlief der Saisoneinstieg nicht ganz so gut. Nach der übersprungenen Anfangshöhe von 3,50m, waren noch große Defizite in der Anlaufgestaltung zu sehen und Franziska konnte damit auch die nächste Höhe nicht mehr überspringen.