Hessenmeisterschaften Aktive und U18 in Wetzlar
Arleen Schüßler und Tom Bange sichern sich die Landesmeistertitel im Stabhochsprung
In einem dramatischen Stabhochsprungwettkampf der Männer setzte sich der 20 -jährige Abiturient vom Schulsportclub, Tom Bange am Ende mit 4,80m doch recht deutlich gegen seinen Konkurrenten Gorden Porsch vom SG Ansbach (2. mit 4,60m) durch. Der zweite SSC Athlet in diesem Wettkampf war Thomas Pfitzner, der Göttinger BWL Student im ersten Semester sprang mit 4,60m neue Jahrebestleistung. Über ihren ersten Hessenmeistertitel in der Frauenklasse durfte sich die Göttinger Psychologiestudentin Arleen Schüßler freuen. "Zwar waren 3,70m im Stabhochsprung sicher noch nicht das, was Arleen dieses Jahr springen kann, aber bei dem wechselnden Wind, war es nicht leicht den Einstich gut hinzukriegen und ihr erster Hessenmeistertitel dürfte etwas trösten", meinte ihr Trainer Thomas Weise nach dem Wettkampf. Mit 3,20m wurde ihre Trainingspartnerin Katrin Pfitzner am Ende Vierte .
Celine Hübenthal und Max lang mit weiteren Medaillen für den Schulsportclub
Eine silberne Medaille im Stabhochsprung holte in der U18, Celina Hübenthal, die mit 3,20m leider nicht ganz an ihre Bestleistung von 3,43m heran kam, aber bei den Versuchen von 3,30m ihren härtesten Stab ausprobierte.
Maximilan Lang errang seine erste Bronzemedaille bei Hessischen Meisterschaften mit 36,37m im Diskuswerfen der männlichen U18. Gleich im ersten Versuch gelang dem Internatsschüler ein guter Wurf auf die Weite von 36,37m, was nur 30cm unter seiner Bestleistung lag. Martin Löhr von der SG Seligenstadt konnte sich bis auf 8 Zentimeter noch an Max Lang heranschieben, doch am Ende blieb es aber bei der Reihenfolge und der ersten Wurfmedaille für den Rhenanusschüler der 10. Klasse. Im Kugelstoßen belegte Max Lang noch einen guten fünften Platz und verbesserte seine Bestleistung um zwei Zentimeter auf 13,52m.
Sprinter Frederick Müller verletzt und Juliane Schulze mit drei Fehlversuchen
Der 16-jährige Frederick Müller war mit großen Hoffnungen auf das erreichen des Endlaufs im 100m Sprint in Wetzlar an den Start gegangen. Doch schon beim Aufwärmen traten Schmerzen in der Leiste auf und Frederick musste nach einem nicht voll gelaufenen Sieg im Vorlauf in 11,26sec auf alle weiteren Starts verzichten. Mit Verdacht auf eine Zerrung wird der talentierte Sprinter eine Wettkampfpause einlegen müssen, um seinen Start bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im August in Wattenscheid nicht zu gefährden.
Stabhochspringerin Juliane Schulze war als Favoritin in den U18 Wettkampf der Mädchen gegangen. "Anscheinend war die Trainingsbelastung in der Woche vor dem Wettkampf zu hoch, sodass Juliane keinen guten Anlaufrhythmus gefunden hat, aber wir trainieren jetzt für die Jugendolympiade und da müssen wir noch einiges aufholen", meinte ihr Trainer Thomas Weise zu den drei ungültigen Versuchen über die Anfangshöhe von 3,50m und dem schnellen Ausscheiden seiner Athletin.