Kreismeisterschaften 2014 Obersuhl

Gute Leistungen beim Saisoneinstieg trotz Wetterlotterie

Ergebnisse    Fotos

 

Dabei waren neben den heimischen Sportlern auch Athleten aus dem Raum Kassel, Erfurt, Eisenach und Bad Salzunger dabei. Gleichzeitig trugen die Athleten des Werra-Meißner-Kreises ihre Kreismeisterschaften in den angebotenen Disziplinen aus.

Die Sportlerinnen und Sportler hatten nicht nur mit ihren Gegnern, sondern auch mit dem Wetter zu kämpfen. Böiger Wind und Regen machten oftmals das Erreichen von Bestzeiten und Bestweiten unmöglich.

Hervorzuheben sind aber die Leistungen von Frederick Müller (SSC Bad Sooden-Allendorf), der sich in der Altersklasse U 18 über 100 Meter in 11,49 Sekunden und über 200 Meter in 23,52 Sekunden durchsetzte. Damit wurde er auch Kreismeister, verpasste aber die Qualifikationsnormen für die deutschen Jugendmeisterschaften um wenige zehntel Sekunden.

Einen starken Lauf über 800 Meter gelang Felix Hildebrandt vom SSC Bad Sooden-Allendorf trotz regennasser Bahn. Mit 2:10,14 min. wurde er Kreismeister in der Altersklasse U 18. Pech hatte Eike Kratzsch vom LAV-Kassel, der im Speerwurf mit ausgezeichneten 57,44 m den Wettkampf der männlichen Jugend U 18 dominierte, mit dieser Weite aber nur knapp die Qualifikationsweite für die deutschen Jugendmeisterschaften (58 m) verpasste.

Bei den Mädchen machte die 12-jährige Lea Katzmarski vom TSV Bad Salzungen mit 10,77 Sekunden über 75 Meter auf sich aufmerksam.

Ein hoffnungsvolles Talent beim Eschweger TSV ist die 13-jährige Hannah Kulhavy, die im Weitsprung mit 4,89 m und im Ballwurf mit 50,50 m beeindruckte. Sie wurde damit auch Kreismeisterin in diesen Disziplinen. In der gleichen Altersklasse startete Fabienne Siemers vom SSC Vellmar erfolgreich im Weitsprung (4,96 m). Im Speerwurf siegte sie in der ein Jahr älteren Altersklasse mit 33,84 m.

 

HLV Läufertrainingslager

Über Bad Blankenburg nach Wattenscheid und Eugene/USA



Die Mittelstrecken-, Langstrecken- und Hindernisläufer unter der Leitung der Landes- und Bundesnachwuchstrainer Enrico Aßmus (Erfurter LAC) und Pierre Ayadi (LGO Dortmund) sowie Kadertrainer Georg Lehrer (Nordhessen) hatten traditionell in den Osterferien ihr Trainingscamp wieder in der Landessportschule Bad Blankenburg aufgeschlagen. In den vergangenen zehn Trainingstagen wurde gemeinsam an den Aufgaben für die Wettkampfsaison 2014 gearbeitet. Bereits zum 15. Mal absolvierte die Gruppe um Georg Lehrer ein Trainingslager im Süden Thüringens gemeinsam mit Athleten/innen aus der gesamten Bundesrepublik. Alle nutzen bei frühlingshaften Temperaturen die optimalen Bedingungen, um sich auf die anstehende Wettkampfsaison vorzubereiten. So trainierten in diesem Jahr 40 Nachwuchsathleten/innen im Thüringer Wald. Fünf Trainer aus Hessen, Bayern,Nordrhein-Westfalen und Thüringen betreuten die Läufer/innen und tauschten ihr Know-how aus. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung lag im Grundlagenausdauerbereich sowie in der Geschwindigkeitsentwicklung.