Nordhessische Wurfmeisterschaften 2023 in Borken

Mit neuer Bestleistung ungefährdet zum Kugelstoßtitel

Der Hessische Hallenmeister im Kugelstoßen, Tom Donow vom SSC steigerte sich bei den Regionsmeisterschaften im Borkener Blumenhain Stadion im ersten Freiluftwettkampf auf ausgezeichnete 13,17m. Der Stoß saß gleich im ersten Versuch und "schockte" die weitere Konkurrenz doch deutlich. Seine Klasse zeigte der noch 14-jährige  Rhenanus-Schüler dann auch noch einmal im 4. Versuch, wo die Kugel ebenfalls über die 13 Meter, auf 13,03m flog. Die Konkurrenz bestand eher aus Mehrkämpfern, die mit dem zweitplatzierten Dion Hähner (Heiligenrode) und drittplatzierten Ricardo Apostel (Kassel) jedoch über 2 Meter zurück lagen. Schon am kommenden Wochenende  bei den Kreismeisterschaften in Obersuhl kann Tom eine weitere Steigerung seiner Bestleistung anpeilen. Ziele für dieses Jahr ist die Norm für die Deutschen U16 Meisterschaften, die bei 14,50m liegt und die Verteidigung seines Hessenmeistertitels aus der Halle in Frankfurt.

Trainingslager Malente

Leichtathleten trainieren in der Sportschule Malente 

Mit einer Gruppe von 10 Leichtathleten aus der U16/U18 Trainingsgruppe reisten die beiden SSC Trainer Thomas Weise und Andreas Niedenbrück am Sonntag in der Sportschule Malente, die zwischen Lübeck und Kiel liegt, an. Im angeschlossenen Sportzentrum sollen Grundlagen in den nächsten 5 Tagen für die kommende Sommersaison in den Disziplinen Sprint/Sprung und Wurf  gelegt werden. 

Carolin Schlung trainiert mit dem Bundeskader Sprint in Kroatien

Die erfolgreiche Sprinterin vom Schulsportclub, Carolin Schlung ist für 11 Tage mit dem Nationalteam erneut im kroatischen Ort Makarska zur Vorbereitung auf die 4x100m Staffeleinsätze im Sommer.

Kreishallenmeisterschaften 2023 U16/U14

Viele gute Platzierungen für den SSC Nachwuchs

 Bad Sooden-Allendorf – 29 Kreismeistertitel, diverse Podestplätze und viele weitere gute Platzierungen -– so lautet aus Sicht von Veranstalter SSC Bad Sooden-Allendorf die überaus erfreuliche Bilanz der Leichtathletik-Hallenkreismeisterschaften für Junioren und Kinder, die am Sonntag in der Leichtathletikhalle der Rhenanus-Schule stattfand.

Mit 49 der insgesamt 79 angetretenen Aktiven stellte der SSC das mit Abstand größte Team. Mit jeweils sieben Startern vertreten waren der SC Meißner Eschwege und der Eschweger TSV vertreten. Die SCer durften sich am Ende über fünf, die TSVer über vier Kreismeistertitel freuen.

Mit jeweils drei Titeln erfolgreichste Teilnehmerinnen waren die SSCerin Raja Schöne (Altersklasse W12) und Anna Buchenau (Eschweger TSV/W14). Schöne gewann sowohl im 60m-Sprint (9,57 Sekunden), als auch im Hochsprung (1,26m) und im Weitsprung (3,97m). Buchenau verwies im 60m-Sprint (9,31 Sekunden), über 60m-Hürden (10,64 Sekunden) und im Weitsprung (4,12m) die Konkurrenz auf die Plätze.

Gleich sechs Aktive dürfen sich seit Sonntag Doppel-Kreismeister nennen. Für den SSC Bad Sooden-Allendorf holten Sanna Bölling (W15/60m-Sprint in 8,90 Sekunden und Weitsprung mit 4,32m), Hannah Kluger (W15/Hochsprung mit 1,36m und Kugel mit 8,02m), Rufus Blankenberg (M14/Hochsprung mit 1,46m und Kugel mit 7,52m), Evelin Müller (W10/50m-Sprint in 9,57 Sekunden und Weitsprung mit 2,85m) und Louis Grebenstein (M10/50m-Sprint in 8,42 Sekunden und Weitsprung mit 3,56m) je zwei Titel.

Für den SC Meißner Eschwege war Udochuku Okechukwu (M12) im 60m-Sprint (8,81 Sekunden) und im Weitsprung (3,81m) gleich doppelt erfolgreich.

Auf dem Papier sogar noch deutlich erfolgreicher war mit vier Goldmedaillen SSCer Leon Härtl (M13), der Kreismeister über 60m Hürden (12,33 Sekunden), im Hochsprung (1,40m), im Weitsprung (3,83m) und im Kugelstoßen (7,50m) wurde. Allerdings war Härtel in seiner Altersklasse ohne einen einzigen Konkurrenten am Start.

Weitere Ergebnisse:

SSC Bad Sooden-Allendorf: Lennart Göbke (M15/60m-Sprint 8,05 sek.), Leonard Meister (M15/Weitsprung 4,93m), Tom Donow (M15/Kugel 12,39m), Paulina Mesarec (W14/Kugel 7,49m), Carla Göbke (W13/60m-Sprint 8,89 sek.), Maria Kühlke (W13/Kugel 6,64m), Mohamed Abubaker (M12/Hochsprung 1,02m), Thalia Gewehr (W11/Hochsprung 1,14m), Jonas Mehmel (M11/Hochsprung 1,14m), Samuel Schulze (M11/Weitsprung 3,75m).