Crosslauf der Schulen

Grundschule Brunnen vor dem Tore und Rhenanus-Schule gewinnen Crosslauf


Der erste Grundschul-Crosslauf nach der Coronapause fand am Mittwoch in Abterode -Meißner statt. Leider waren nur 5 Grundschulen und nur die Rhenanus-Schule als weiterführende Schule vertreten. Auf der ansprechenden 1200 Meter Runde setzten sich die Grundschule „Am Brunnen vor dem Tore“ aus Bad Sooden-Allendorf mit den Siegen der Mädchen und Jungen Mannschaft, sowie auch das Mixt-Team der 5. Klassen der Rhenanus-Schule souverän durch. 

Weitere Ergebnisse:

Grundschulen Jungen:  

  1. Grundschule „Am Brunnen vor dem Tore“ Bad Sooden-Allendorf 
  2. Mittelpunktschule Röhrda
  3. Frau Holle Schule Abterode
  4. „Karl-Heinz-Böhm Schule“ Waldkappel
  5. Gerhart Hauptmann Schule Wanfried

Grundschulen Mädchen:  

  1. Grundschule „Am Brunnen vor dem Tore“ Bad Sooden-Allendorf 
  2. Frau Holle Schule Abterode
  3. Mittelpunktschule Röhrda
  4. „Karl-Heinz-Böhm Schule“ Waldkappel
  5. Gerhart Hauptmann Schule Wanfried

Mini - Leichtathletik am Dienstagnachmittag

Kinderleichtathletik beim SSC Bad Sooden-Allendorf für Grundschüler geht weiter

Auch im neuen Schuljahr bietet der SSC wieder dienstags von 15.45- 16.45 Uhr Kinderleichtathletiktraining an. Willkommen sind alle Kinder im Grundschulalter aus allen Orten, die gerne schnell laufen, hoch springen und weit werfen wollen. Gerne möchten wir auch mit Mannschaften auf Kinderwettkämpfe fahren, wofür unser Team sich noch über Verstärkung freut. Geleitet wird das Training von unserer Stabhochspringerin Josefine Geiß.

Treffpunkt ist um 15.40 Uhr am Sportlereingang der großen Leichtathletikhalle Im Eilse in Bad Sooden-Allendorf. Kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich, wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung per Email an Hr. Niedenbrück unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin

Rhenanus- Schulmannschaft unter den Besten 10 in Deutschland

Das Jungenteam der Rhenanus-Schule konnte sich beim 100. Bundesfinale in Berlin um gut 50 Punkte auf glatte 7700 Punkte gegenüber dem Landesfinale steigern und belegte am Ende einen guten 10. Platz. "Wir hatten uns eine Platzierung unter den besten 12 vorgenommen, dass es am Ende zu Platz 10 reichte hat mich doch sehr gefreut", so der Kommentar von Trainer Thomas Weise. Co-Trainer Andreas Niedenbrück hatte für den 10. Platz sogar ein Eis ausgelobt, was wohl jetzt noch eingelöst werden muss.