Hessische Meisterschaften Aktive und U18 in Frankfurt 2023

Carolin Schlung siegt in Bestzeit 

In einem packendem 200 Meter Rennen setzte sich die Allendorfer Sprinterin, Carolin Schlung mit 2 Hundertstel gegenüber ihrer 3 Jahre älteren Konkurrentin Alisha Zwergel von der Eintracht Frankfurt durch. "Carolin hat auf den letzten Metern echten Kampfgeist bewiesen und so das Rennen im Ziel erst entschieden", kommentierte ihr Trainer Thomas Weise das spannende Rennen. Mit einem knappen halben Meter Rückstand ging die angehende Abiturientin auf die letzten 50 Meter, kämpfte sich bis ins Ziel heran und gewann dann in 24,47 Sekunden zu 24,49 Sekunden hauchdünn vor der Frankfurterin in neuer Bestzeit.

Colin Ansorge mit Bronze über die 60 Hürden belohnt

Der 19-Jährige Hürdensprinter Colin Ansorge erwischte die letzten beiden 1,06 Meter hohen Hürden richtig gut und setzte sich gegen die starke Konkurrenz aus Südhessen am Ende knapp durch und belegte mit 8,67 Sekunden einen tollen dritten Platz. 

Louis Brill auf Rang 5 im Hochsprung

In der Altersklasse U18 waren Louis Brill im Hochsprung, wo er den 5. Platz mit guten 1,65m belegte und Patryk Marciniak, er kam mit 7,56 Sekunden über die 60m Sprintstrecke in den Zwischenlauf, noch aus Allendorf am Start. "Für beide waren es ihre ersten Hessenmeisterschaften und dafür haben sie sich gut verkauft", meinte Trainer Weise nach dem Wettkampf. 

Ergebnisse: 

U18 männlich 60m: VL  Patryk Marciniak 7,58s, ZL 7,56s ; Hochsprung: 5. Louis Hüge 1,65m
Frauen  200m:  1. Carolin Schlung 24,47s; 60m Hürden: 8. Amelie Wachsmuth 9,39s (VL 9,31s)

Männer 60m Hürden: 3. Colin Ansorge 8,67s

 

Hessische Hallenmeisterschaften 2023

Carolin Schlung mit Super-Saisoneinstieg und Tom Donow überrascht die Kugelkonkurrenz

Frankfurt 21./22.Januar 2023

 
Die Hessischen Hallenmeisterschaften in der Kalbacher Leichtathletikhalle waren für die Sprinterin Carolin Schlung der Einstieg in die Hallensaison. Mit einer Super Zeit von 7,57 Sekunden gelang der angehenden Abiturientin über die 60 Meter ein toller Auftakt und damit belegte Carolin hinter Holly Okuku aus Baunatal den zweiten Platz. Am zweiten Tag der Meisterschaften zeigten sich dann auch die Fortschritte in der Sprintausdauer. Mit 24,67 Sekunden über die 200 Meter Hallenrunde ließ Carolin Schlung der Melsunger Konkurrentin Vivian Groppe am Ende keine Chance und sicherte sich damit einen weiteren Landesmeistertitel in der noch jungen Hallensaison. Schon nächstes Wochenende wird Carolin Schlung bei den Landesmeisterschaften der Frauen einen neuen Angriff auf die Bestzeit vom letzten Jahr mit 24,52s starten. 

Kugelstoßer Tom Donow überrascht die Konkurrenz

Für den 15-jährigen Newcomer im Kugelstoßen Tom Donow vom Schulsportclub BSA  kam die erste große Meisterschaft eigentlich zu früh. Nach wochenlanger Erkältungspause war ein Start lange in Frage gestellt. Erst 3 Tage vor der Meisterschaften stand einem Start nichts mehr im Wege. Schon beim Einstoßen zeigte er der Konkurrenz gute Stöße. Deutlich beeindruckt waren dann die Gegner von seinem 5. Versuch, wo die Kugel auf 11,92m flog und damit den Zweitplatzierten Heiligenröder, Dion Hähner um 50 Zentimeter übertraf. 

 

Weitere Ergebnisse:

Weibliche U16  60m: VL Sanna Bölling 8,91s; Hoch: 12. Hannah Kluger 1,35m;  Kugel: 10. Hannah Kluger 8,39m; ¨800m:
11. Clara Heinzl 2:57,92min 4x100m Staffel: 11.Platz StG Nordhessen mit Chiara Schleider, Hannah Kluger, Lea Heckmann und Sanna Bölling 57,92s

Männliche U16 Stabhochsprung: 6. Marlin Kühne 2,50m

Weibliche U20 60m: 2. Carolin Schlung 7,57s; 200m: 1. Carolin Schlung 24,67s; 4. Amelie Wachsmuth 26,36s

Männliche U20 Weitsprung: 5. Jonas Neuenroth 6,14m

Vorweihnachts-kriterium 2022 Stadtallendorf

Mit Bestleistungen in die Winterferien

 

Ergebnisse

Der alljährliche Wettkampf kurz vor den Weihnachtsferien in der Stadtallendorfer Herrenwaldhalle brachte für die Leichtathleten vom Schulsportclub Bad Sooden-Allendorf wieder einiges an neuen Bestleistungen und tollen Ergebnissen. Für Weitspringer Jonas Neuenroth war es der letzte Start in der Altersklasse U18 und mit neuer Bestleistung von 6,37m gewann er den Wettkampf mit fast einem Meter Vorsprung. In der gleichen Altersklasse konnte Patryk Marciniak im 60 Meter Finale seine Bestzeit auf gute 7,55 Sekunden steigern und verpasste nur um 1 Hundertstel den Bronzerang. 

Nur kleines Team der U14 am Start

1a03f7e2 d9c5 4d02 a4fa a5919f896838

Dion Staudacher (M12) erzielte dabei mit 10.15m im Kugelstoßen eine Spitzenleistung und ließ die gesamte Konkurrenz hier hinter sich. Nur einem anderen Sprinter musste er über 60m den Vortritt lassen: Mit guten 8,66s belegte er hier Rang 2, nachdem er im Vorlauf sogar auf 8,61s kam.

Rufus Blankenburg (M13) ging in gleich drei technischen Disziplinen an den Start und erzielte in gleich zwei Disziplinen seine Bestleistung. Im Weitsprung verbesserte er sich auf 4,23m und belegte Rang fünf. Nicht zufrieden war er, trotz neuer Bestleistung von 1,30m, mit seinem Ergebnis im Hochsprung, wo er Platz belegte.

Nicht nur das Mädchenteam aus Bad Sooden-Allendorf war größer und umfasste fünf Mädchen der Altersklasse W12, auch die Teilnehmerfelder der Mädchen waren deutlich besser gefüllt, sodass die Platzierungen umso höher einzuschätzen sind. Hier konnte Carla Göbke gleich drei Bestleistungen aufstellen. Besonders gut gelang ihr der 60m Sprint, wo sie mit 8,96s Platz 6 nach den Vorläufen belegte. Nach ihrer ersten Zeit unter 9s, übersprang sie auch im Weitsprung mit guten 4,12m erstmalig die 4m-Marke. Die beste Platzierung errang sie in ihrem ersten Kugelstoßwettkamp, wo sie 6,51m und Rang 4 erzielte.

Flink unterwegs im Sprinten waren ebenfalls Lina Leuschner und Amelie Schimpf, die im 60m Sprint mit 9,32s beide die Zwischenläufe erreichten. Amelie erzielte dazu noch mit 1,20m im Hochsprung Platz 7. Lorena Jeria-Naranjo freute sich nach 9,53s über 60m über Bestleistung und die Qualifikation für die Zwischenläufe.

Die besten Platzierungen der Mädchen erreichte jedoch Jule Gundlach im Hochsprung und über 800m, wo sie jeweils Rang 4 belegte. Im 800m Lauf lief sie mit 2:48,97min ein gleichmäßiges Rennen und verbesserte ihre Hallenbestleistung um eine Sekunde. Leider blieb die Hochsprunglatte bei der neuen Bestliestung von 1,30m nicht liegen, sodass hier für sie mit 1,25m dennoch eine gute Höhe in die Ergebnislisten einging. 

Nicht ganz zufrieden war Maria Kühlke, im 60m Sprint und im Weitsprung hatte sie das Pech jeweils knapp die nächste Runde zu verpassen. In ihrer Paradedisziplin, den 800m, plagte sie leider ein Krampf im Fuß, belegte jedoch trotzdem noch Rang 7. Als erste kam sie jedoch mit der gemischten Staffel der U14 ins Ziel, wo sie zusammen mit Rufus und Dion, sowie Elias Vogt aus Kassel die schnellste Zeit aller Staffeln des Tages ablieferte.

Weitere Ergebnisse von SSC Athleten:

Männliche U18 60m 4. Patryk Marciniak 7,55s; 6. Jonas Neuenroth 7,66s  200m:  4. Jonas Neuenroth 25,24s; 5. Patryk Marciniak 25,52s; 

U16-M15/14 60m VL Louis Brill 8,21s; VL Jonas Imke 8,77s; VL Jan Hillebrand 8,78s; 800m 2. Jonas Imke 2:29,59min;  Stabhochsprung: 1. Marlin Kühne 2,60m; Weitsprung 7. Jan Hillebrand 4,70m; Staffel 4x 100m 1. StG Nordhessen mit Julian Haase -Joah Gretz-Jan Hillebrand- Louis Brill 51,49s

Weiblich U16-W14 60m 5. Sanna Bölling 8,76s; VL Sumaiya Ragab 9,21s; Weit: 13. Sanna Bölling 4,20m; 19. Sumaiya Ragab 3,70m; Hoch: 4. Hannah Kluger 1,45m; Kugel: 5. Hannah Kluger 8,49m

W15 60m: VL Jenny Konschu 9,44s; Stabhoch: 1. Jenny Konschu 1,80m

Staffel 4x 100m 4. StG Nordhessen mit Sumaiya Ragab -Sanna Bölling-Lilli Scheffler und Kiara Schleider in 57,11s