Mit Bestleistungen in die Winterferien
Ergebnisse
Der alljährliche Wettkampf kurz vor den Weihnachtsferien in der Stadtallendorfer Herrenwaldhalle brachte für die Leichtathleten vom Schulsportclub Bad Sooden-Allendorf wieder einiges an neuen Bestleistungen und tollen Ergebnissen. Für Weitspringer Jonas Neuenroth war es der letzte Start in der Altersklasse U18 und mit neuer Bestleistung von 6,37m gewann er den Wettkampf mit fast einem Meter Vorsprung. In der gleichen Altersklasse konnte Patryk Marciniak im 60 Meter Finale seine Bestzeit auf gute 7,55 Sekunden steigern und verpasste nur um 1 Hundertstel den Bronzerang.
Nur kleines Team der U14 am Start
Dion Staudacher (M12) erzielte dabei mit 10.15m im Kugelstoßen eine Spitzenleistung und ließ die gesamte Konkurrenz hier hinter sich. Nur einem anderen Sprinter musste er über 60m den Vortritt lassen: Mit guten 8,66s belegte er hier Rang 2, nachdem er im Vorlauf sogar auf 8,61s kam.
Rufus Blankenburg (M13) ging in gleich drei technischen Disziplinen an den Start und erzielte in gleich zwei Disziplinen seine Bestleistung. Im Weitsprung verbesserte er sich auf 4,23m und belegte Rang fünf. Nicht zufrieden war er, trotz neuer Bestleistung von 1,30m, mit seinem Ergebnis im Hochsprung, wo er Platz belegte.
Nicht nur das Mädchenteam aus Bad Sooden-Allendorf war größer und umfasste fünf Mädchen der Altersklasse W12, auch die Teilnehmerfelder der Mädchen waren deutlich besser gefüllt, sodass die Platzierungen umso höher einzuschätzen sind. Hier konnte Carla Göbke gleich drei Bestleistungen aufstellen. Besonders gut gelang ihr der 60m Sprint, wo sie mit 8,96s Platz 6 nach den Vorläufen belegte. Nach ihrer ersten Zeit unter 9s, übersprang sie auch im Weitsprung mit guten 4,12m erstmalig die 4m-Marke. Die beste Platzierung errang sie in ihrem ersten Kugelstoßwettkamp, wo sie 6,51m und Rang 4 erzielte.
Flink unterwegs im Sprinten waren ebenfalls Lina Leuschner und Amelie Schimpf, die im 60m Sprint mit 9,32s beide die Zwischenläufe erreichten. Amelie erzielte dazu noch mit 1,20m im Hochsprung Platz 7. Lorena Jeria-Naranjo freute sich nach 9,53s über 60m über Bestleistung und die Qualifikation für die Zwischenläufe.
Die besten Platzierungen der Mädchen erreichte jedoch Jule Gundlach im Hochsprung und über 800m, wo sie jeweils Rang 4 belegte. Im 800m Lauf lief sie mit 2:48,97min ein gleichmäßiges Rennen und verbesserte ihre Hallenbestleistung um eine Sekunde. Leider blieb die Hochsprunglatte bei der neuen Bestliestung von 1,30m nicht liegen, sodass hier für sie mit 1,25m dennoch eine gute Höhe in die Ergebnislisten einging.
Nicht ganz zufrieden war Maria Kühlke, im 60m Sprint und im Weitsprung hatte sie das Pech jeweils knapp die nächste Runde zu verpassen. In ihrer Paradedisziplin, den 800m, plagte sie leider ein Krampf im Fuß, belegte jedoch trotzdem noch Rang 7. Als erste kam sie jedoch mit der gemischten Staffel der U14 ins Ziel, wo sie zusammen mit Rufus und Dion, sowie Elias Vogt aus Kassel die schnellste Zeit aller Staffeln des Tages ablieferte.
Weitere Ergebnisse von SSC Athleten:
Männliche U18 60m 4. Patryk Marciniak 7,55s; 6. Jonas Neuenroth 7,66s 200m: 4. Jonas Neuenroth 25,24s; 5. Patryk Marciniak 25,52s;
U16-M15/14 60m VL Louis Brill 8,21s; VL Jonas Imke 8,77s; VL Jan Hillebrand 8,78s; 800m 2. Jonas Imke 2:29,59min; Stabhochsprung: 1. Marlin Kühne 2,60m; Weitsprung 7. Jan Hillebrand 4,70m; Staffel 4x 100m 1. StG Nordhessen mit Julian Haase -Joah Gretz-Jan Hillebrand- Louis Brill 51,49s
Weiblich U16-W14 60m 5. Sanna Bölling 8,76s; VL Sumaiya Ragab 9,21s; Weit: 13. Sanna Bölling 4,20m; 19. Sumaiya Ragab 3,70m; Hoch: 4. Hannah Kluger 1,45m; Kugel: 5. Hannah Kluger 8,49m
W15 60m: VL Jenny Konschu 9,44s; Stabhoch: 1. Jenny Konschu 1,80m
Staffel 4x 100m 4. StG Nordhessen mit Sumaiya Ragab -Sanna Bölling-Lilli Scheffler und Kiara Schleider in 57,11s