Firma TG Textilglas Wendland spendet 1000 Euro für sozialen Zweck

Laufabteilung des SSC Bad Sooden-Allendorf gewinnt den diesjährigen Sozialpreis
der Firma TG Textilglas GmbH Wendland

 

Im Rahmen des 25 jährigen Firmenjubiläums stiftete Niels Wendland, Inhaber und Geschäftsführer der Unternehmen TG- und BKW-Textilglas GmbH, auch in diesem Jahr wieder 1000 Euro für einen guten Zweck. Er unterstützt seit Jahren Institutionen vor Ort, die sich ehrenamtlich engagieren. In diesem Jahr geht der Preis an die Läufergruppe des SSC Bad Sooden-Allendorf. 

Am letzten Donnerstag kam es zur feierlichen Übergabe der Spende auf dem Firmengelände in Bad Sooden-Allendorf. Firmenchef Niels Wendland übergab den Sozialpreis an die jungen Sportler/innen und deren Trainer.

 

Nordhessische Winterwurf

Werfer im Auestadion Kassel erfolgreich

 CIMG5512 Kopie

Die Nordhessischen Winterwurf fanden am vergangenen Sonntag im Kassler Auestadion statt. Ohne Konkurrenz in der U20 konnte Jan Brunner im Diskuswurf und im Speerwurf jeweils den Sieg erringen. Mit den leicht schwereren Geräten in der U20 erreichte Jan Brunner in beiden Disziplinen neue Bestleistungen und besonders die 40,44m bedeuteten schon die Quali für die Hessischen U20 Meisterschaften im Sommer. In der Altersklasse U18 siegte Niklas Stöber ebenfalls ohne Konkurrenz im Diskuswurf mit 25,88m. Sein in Braunschweig studierender Bruder Henrik warf seit langem einmal wieder den Diskus und konnte mit 35,17m den zweiten Platz in der Männerklasse belegen.

Ergebnisse:

Diskus 
Männer: 
 2. Henrik Stöber 35,17m  U20 männlich 1. Jan Brunner 32,78m 2. Stanislav Medyanik 26,85m
U18 männlich 1. Niklas Stöber 25,88m 

 

Speer
U20 männlich 1. Jan Brunner 40,44m 2. Stanislav Medyanik 33,76m
U18 männlich 3. Torben Dietz 39,55m; 4. Niklas Stöber 37,69m 

 

 

Verletzungspech

 

Deutsche Meisterin,  Juliane Schulze hat den Mittelfußknochen gebrochen

Letzten Donnerstag hat sich Juliane Schulze bei einem Treppensturz den Mittelfußknochen am rechten Fuß gebrochen. Damit ist der Ausscheidungswettkampf am 30.Mai in Baku für die Olympischen Jugendspiele in Nanjing/ China nicht mehr zu realisieren. Sie wird wahrscheinlich am Dienstag in Kassel operiert und wird voraussichtlich 8 Wochen kein spezielles Stabhochsprungtraining machen können. "Unser Ziel wird somit die Qualifikation für die U20 Juniorenweltmeisterschaften in Eugene/Oregon sein. Dafür muss sie erneut 4,05m im Freien springen und sich bei der Junioren Gala am 6./7.Juli in Mannheim als eine von zwei Stabhochspringerinnen dafür qualifizieren", meinte ihr Trainer Thomas Weise.

Franziska Heiß will auch nach Eugene zur WM

Mit Franziska Heiß, deren Bestleistung bei 3,95m steht, gibt es eine weitere Anwärterin vom Schulsportclub BSA auf die begehrten WM Startplätze beim Qualifikationswettkampf in Mannheim. Sie wird nach absolvierten Abitur und überstandener Rückenverletzung alles daran setzen, auch die geforderten 4,05m im Sommer zu springen.