Kinderleichtathletik Kreismeisterschaften Bad Sooden-Allendorf

Viele Talente bei der Kinderleichtathletik

  Fotos von der Veranstaltung

Ein buntes Treiben herrschte bei den Kinderleichtathletik Kreismeisterschaften in Bad Sooden-Allendorf. Hindernistaffel, Additionsweitsprung und Biathlon , so lauteten die neuen Wettkampfformen in den Altersklassen U 8, U 10 und U12. Sieben Teams waren in Bad Sooden-Allendorf dabei. Vier Teams stellte der SSC als Veranstalter, darüber hinaus kämpften auch Kinder des Eschweger TSV, des TV Obersuhl und des TSV Waldkappel um die Titel. Siegreich bei der U10 war das Team der BSA Sporties, vor BSA Sportfighter und den TVO Rennhasen. In der Altersklasse U12 siegten die "BSA Bro´s" vor BSA Simpsons, den ETSV Geparden und den Waldkappler Smileys.

Hallenländerkampf in Halle

Juliane Schulze im Nationaltrikot erfolgreich

Mit ihrem ersten Einsatz für die Deutsche Nationalmannschaft beim U20 Hallenländerkampf gegen Italien und Frankreich am vergangenen Wochenende in Halle kann die 17-jährige Juliane Schulze ganz zufrieden sein. Mit sauber übersprungenen 3,80m belegte die Rhenanusschülerin den dritten Platz hinter den beiden Französinnen, die 4,00m und 3,90m überquerten. "Ich wäre gern noch einmal die 4 Meter gesprungen, habe aber diesmal am Stab nicht so gut aufgerollt, wie bei den letzten Wettkämpfen", so der Kommentar von Juliane nach dem Wettkampf. In den nächsten Wochen geht es jetzt in die Vorbereitung auf die Sommersaison, wo noch weitere Einsätze im Nationaltrikot bevorstehen. Der wichtigste Wettkampf wird dann in Baku /Aserbaidschan am 31. Mai der Europäische Ausscheidungswettkampf für die Jugendolympiade in China sein. Bis dahin sollten auch die vier Meter kein Problem mehr sein.

Bericht Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften LEIPZIG

Ronja Böhrer knackt den Nordhessenhallenrekord über 1500m 

Der Vorlauf über 1500m bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig lief bei der 18-jährigen Hindernisspezialistin optimal. Mit den schnellen Anfangsrunden kam die talentierte Läuferin vom SSC gut zurecht und hatte am Ende ihre persönliche Bestzeit aus dieser Hallensaison gleich um weitere 3 Sekunden auf ausgezeichnete 4:27,22 min getopt. Diese Zeit bedeutete nicht nur die Qualifikation für das Finale am Sonntag, sondern war auch neuer Nordhessischer Hallenrekord in der Altersklasse U20. Im Finallauf über die 1500m am Sonntag fehlte Ronja Böhrer schon etwas die Kraft und belegte am Ende einen elften Platz in 4:33,33 Minuten. "Mit dieser Hallensaison können wir gespannt auf die Hindernissaison im Freien schauen und auch dort vielleicht in neue Zeiten vorstoßen", so der Kommentar von Trainer Georg Lehrer nach den tollen Meisterschaften.