Verletzungspech

 

Deutsche Meisterin,  Juliane Schulze hat den Mittelfußknochen gebrochen

Letzten Donnerstag hat sich Juliane Schulze bei einem Treppensturz den Mittelfußknochen am rechten Fuß gebrochen. Damit ist der Ausscheidungswettkampf am 30.Mai in Baku für die Olympischen Jugendspiele in Nanjing/ China nicht mehr zu realisieren. Sie wird wahrscheinlich am Dienstag in Kassel operiert und wird voraussichtlich 8 Wochen kein spezielles Stabhochsprungtraining machen können. "Unser Ziel wird somit die Qualifikation für die U20 Juniorenweltmeisterschaften in Eugene/Oregon sein. Dafür muss sie erneut 4,05m im Freien springen und sich bei der Junioren Gala am 6./7.Juli in Mannheim als eine von zwei Stabhochspringerinnen dafür qualifizieren", meinte ihr Trainer Thomas Weise.

Franziska Heiß will auch nach Eugene zur WM

Mit Franziska Heiß, deren Bestleistung bei 3,95m steht, gibt es eine weitere Anwärterin vom Schulsportclub BSA auf die begehrten WM Startplätze beim Qualifikationswettkampf in Mannheim. Sie wird nach absolvierten Abitur und überstandener Rückenverletzung alles daran setzen, auch die geforderten 4,05m im Sommer zu springen.

TFG - Sprint Cup in Baunatal

Rhenanus- Schule belegt Platz drei von 7 Mannschaften

Ergebnisse         Fotos

Schnelle Zeiten beim Talente Sprint Cup

Auch im 21. Jahr der Talentförderung in Nordhessen kamen wieder über 80 Kinder in die Langenberghalle in Baunatal-Großenritte um sich über 30m-fliegend und über 30m im Hochstart zu messen. 6 TFG Standorte kämpften gegeneinander um den ewigen Wanderpokal zu erringen. Voraussetzung dafür sind das Starten eine Mädchen- und einer Jungenmannschaft mit jeweils 5 Athleten von der jeweiligen TFG.

Aufgeteilt in 6 Altersklassen traten die Kinder an und gaben ihr Bestes, am Ende war es wie immer und der Wanderpokal blieb wieder bei der TFG Kassel. Erstaunlich in diesem Jahr eine hohe Leistungsdichte bei den Mädchenmannschaften, die Siegermannschaft der TFG Kassel blieb das erste Mal unter 19 Sekunden und weitere 2 Mannschaften unter 20 Sekunden TFG Bad Sooden-Allendorf und TFG Hofgeismar ganz dicht zusammen. Bei den Jungen blieben 2 Mannschaften unter 20 Sekunden der Sieger TFG Kassel und die TFG Hofgeismar.

 

Kreishallenmeisterschaften U14 und U16

Schüler ermitteln die Kreisbesten

Für Julian Kleeberg waren die Kreisschülerhallenmeisterschaften ein voller Erfolg. Mit vier Titeln gelang dem Neuntklässler der Rhenanus-Schule aus BSA ein toller Einstieg in die Leichtathletiksaison. Der von Hause aus eigentliche Tennisspieler, glänzte besonders mit neuer Bestleistung im Weitsprung mit 5,64m. "Seine Schnelligkeitswerte sind  schon enorm," meinte Trainer Georg Lehrer zu den Leistungen seines Schützlings.

Mit ebenfalls vier Titeln beeindruckte Jan Volkmar vom Eschweger TSV in der Altersklasse M12. Auch er hatte im Weitsprung mit 4,60m seine stärkste Leistung. Für Philipp Hennemuth (M13) vom SSC bedeuteten 1,35m im Hochsprung, sowie 4,53m im Weitsprung jeweils neue Bestleistung und mit vier Kreismeistertiteln gehörte der E-Kader Athlet vom Schulsportclub mit zu den erfolgreichsten Schülernachwuchstalenten im Werra-Meißner Kreis.

Hannah Kulhavy springt 4,92m weit

In der Altersklasse W 13 überragte die ETSV Schülerin von Trainer Hans-Walter Grafen, Hannah Kulavy im 60m Sprint mit 8,4s und im Weitsprung mit 4,92m. "Die fünf Meter sollen im Sommer fallen", so der Kommentar von Trainer Grafen nach dem Wettkampf. Der Weitsprungwettkampf hatte insgesamt ein sehr hohes Niveau. Mit Anna -Lena Pflüger (zweite mit 4,50m), Luisa Fricke (4,44m) und  Lea-Chiara Hildebrand (4,29m) alle vom SSC Bad Sooden-Allendorf, sprangen gleich vier Schülerinnen deutlich über die vier Meter. Bei den 14-jährigen Mädchen hatte Marlene Morhardt vom ETSV zweimal die Nase vorn und gewann die 60m in 8,4s knapp vor Nelli Beck (SSC) in 8,5s und den Weitsprung mit 4,42m. In der W15 gewann Hannah Scharf vom SSC Bad Sooden-Allendorf vier Kreismeistertitel und konnte sich besonders über die neue Bestleistung im Weitsprung mit 4,83m freuen. "Die Leistungen waren okay, aber mit 55 Teilnehmern aus fünf Vereinen hätte die Beteiligung etwas größer sein können," so das Resümee der frisch wiedergewählten Kreisvorsitzenden Susanne Mönnich nach der gelungenen Veranstaltung in der Leichtathletikhalle von Bad Sooden-Allendorf.

Bilder von den Kreismeisterschaften                    Ergebnisse