Herbstsportfest in Eisenach 2023

Cheyenne Tarhanis und Leon Härtl mit neuen Bestleistungen

Ergebnisse

Beim diesjährigen Herbstsportfest im Eisenacher "Wartburgstadion" war der Schulsportclub mit 18 Leichtathleten am Start. Es gab viele neue Bestleistungen und besonders die ganz jungen Starter machten ihre ersten Wettkampferfahrungen. Für die 17-jährige Mehrkämpferin Cheyenne Tarhanis, sie kommt eigentlich aus Willingen,trainiert bei SSC Trainer Andreas Niedenbrück, gab es besonders im Speerwerfen Grund für großen Jubel. Nachdem sie im Weitsprung mit 4,95m knapp die 5 Meter Marke verpasste, gelang ihr im Speerwerfen mit einer Steigerung auf 37,58m die Verbesserung ihrer Bestleistung um 7 Meter und liegt damit in der Hessischen Bestenliste nunmehr auf Platz 5. 

Leon Härtl siegt im Hochsprung mit 1,60m

Für das 13-jährige Mehrkampftalent Leon Härtl gab gleich 3x neue Bestleistungen in Eisenach. Nach Platz 2 und einer Verbesserung um 2 Zehntel seiner Sprinbesttleistung über 75m auf 10,32s konnte sich Leon auch noch im Hochsprung auf ausgezeichnete 1,60m steigern und flog anschließend im Weitsprung auch noch auf gute 4,69m.

In der Altersklasse W12 belegte Raja Schöne vom Schulsportclub mit neuen Bestleistungen im Weitsprung (4,26m) und im Hochsprung (1,30m) jeweils den 2. Platz. Ihr Trainingspartner Jonas Mehmel steigerte sich im Hochsprung auf 1,20m und belegte auch den Silberrang. In der Altersklasse M8 lief Jacob Kühlke sein erstes 800 Meter Rennen und belegte in tollen 3:22,32min den 2. Platz. 

 

 

Deutsche U20 Meisterschaften in Rostock 2023

Zweimal Platz 6 für Carolin Schlung 

 

Carolin Schlung auf Bahn 1

Die Deutschen U20 Meisterschaften in Rostock sollten der Saisonhöhepunkt für SSC Sprinterin Carolin Schlung werden. Nach nur schwachen Sprintleistungen im Vorfeld der Meisterschaften hatte die frisch gebackene Abiturientin mit Trainier Thomas Weise noch einen harten Trainingsblock eingeschoben. Zwar konnte sich Carolin immerhin im Zwischenlauf über die 100m auf 11,95 Sekunden steigern und erreichte damit auch den Endlauf, jedoch fehlte ihr in einem spannenden 100 Meter Finale am Ende die Lockerheit für einen Platz auf dem Treppchen. "Es war zwar ein Erfolg erneut im Finale der Deutschen Meisterschaften zu stehen, aber mein Ziel bei den U20 Europameisterschaften in Jerusalem dabei zu sein konnte ich leider nicht erreichen", meinte eine sichtlich enttäuschte Carolin Schlung nach dem Rennen. Am Sonntag stand dann das Halbfinale über 200 Meter noch auf dem Programm von Carolin. Mit guten 24,56s gelang es der Allendorferin sich erneut für das Finale zu qualifizieren. Dort konnte sich Carolin Schlung auf die neue Freiluftbestzeit von 24,41 Sekunden zwar steigern, blieb jedoch mit Platz 6 auch hinter ihren Erwartungen zurück.  

Landesfinale WK III -Jugend trainiert für Olympia 2023

Jungenteam der Rhenanus-Schule steigert sich um 500 Punkte

 Am Mittwoch, den 5. Juli konnte das Jungen Team der Rhenanus-Schule beim Landesfinale in Gelnhausen einen guten 5. Platz belegen und steigerte sich gegenüber dem Regionalentscheid in Kassel um 500 Punkte. "Die Unterstützung von den 2008 er Athleten Tom Donow, Lennart Göbke und Leonard Meister machte sich am Ende deutlich bemerkbar", so der Kommentar von Trainer Thomas Weise. "Im nächsten Jahr braucht es noch Verstärkung in den Langstrecken und im Ballwurf, dann können wir auch wieder auf den vorderen Rängen landen", meinte Trainer Andreas Niedenbrück nach dem Wettkampf zu dem Abschneiden der Badestädter Jungs.

Ergebnisse: