Bahneröffnung Bebra 2025

Saisonstart mit Wind und niedrigen Temperaturen

Für eine kleine Athletengruppe ging es am Samstag zur Bahneröffnung nach Bebra. In kleinen Starterfeldern konnte der erste Formcheck erfolgen und bei Siebenkämpferin Carolina Oeste lief es in den Würfen auch schon recht vielversprechend. Trotz Abiturstress gelangen der Weiteröderin im Speerwerfen mit 4 Würfen über 35 Metern und der Bestweite von 37,90 und im Kugelstioßen mit 10,09m stabile Wettkampfresultate in der Frauenklasse. Ebenfalls in beiden Disziplinen waren vom Schulsportclub noch in der U18 Tom Donow (Kugel 11,91m/ Speer 27,70m) sowie Pius Heckmann in der U14  (Kugel 6,67m/ Speer 24,23m) ; Amelie Sieland (Kugel 6,34m/ 75m in 11,89s); am Start.

In den Sprint-und Sprung Wettkämpfen herrschte meist starker Gegenwind und verhinderte eigentlich so neue Bestleistungen. In der U18 kam aber trotzdem der Allendorfer Sprinter, Florian Müller in einem schnellen 100m Rennen, was der Athlet vom Eschweger TSV Hryban in 12,41s zu 12,51s knapp gewinnen konnte und über die 200m, Sieger in 25,58s vor Franz Buch aus Mühlhausen zu zwei neuen Bestzeiten. " Bei Rückenwind kann Florian sicher auch schon kann an die 12 Sekunden  sprinten", meinete sein Trainer Andreas Niedenbrück nach dem Rennen. Seine weiteren Athleten Tom Aldinger und Mattis Weichgrebe aus der Sportklasse 6 der Rhenanus-Schule lieferten sich einen spannenden Weitsprungwettkampf, den am Ende Tom Aldinger mit 3,75m zu 3,65m knapp gewinnen konnte. 

Weitere Ergebnisse:

M13 Hochsprung 2. Mattis Weichgrebe 1,23m 75m: 2. Tom Aldinger 12,08s

 

 

Deutsche Meisterschaften im Gehen in Kelsterbach

Clara Heinzl erreicht über 5 Km den 5. Platz

Bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften im Straßengehen belegte die 16-jährige Sportschülerin vom Schulsportclub einen guten 5. Platz, noch vor ihrer Hessischen Konkurrentin Samke Schwanke von der Eintracht Frankfurt. In einem von heftigen Wind geprägten Wettkampf, wo eine feste Streckenlänge mehrfach gegangen werden musste, konnte sich Clara Heinzl nach einer überstandenen Erkältung mit dem 5. Platz und einer Zeit von 30:50min zufrieden zeigen. "Die Vorbereitung lief einfach nicht optimal, sonst hätte ich vielleicht auch noch eine bessere Zeit erreichen können", so der Kommentar von der Athletin nach dem Rennen. 

 

Trainingslager Schwerin

IMG 0296

Eine kleine Gruppe Leichtathleten aus Bad Sooden-Allendorf und Heiligenrode absolvierte in der Osterferien ein Trainingslager am Olympiastützpunkt in Schwerin. "In der modernen Leichtathletikhalle vom Stützpunkt Schwerin haben wir optimale Trainingsbedingungen vorgefunden und das Essen im Sportinternat war wirklich gut und reichlich", so das Fazit von Weitspringer Jonas Neuenroth.

Hallen-Schülersportfest und Kreismeisterschaften Bad Sooden-Allendorf

Je drei Titel für Hannes Osburg und Leon Härtl

Ergebnisse

Bad Sooden-Allendorf. Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Schulsportclub ein Schülersportfest in seiner Leichtathletikhalle in Bad Sooden-Allendorf. Teilnahmen Sportlerinnen und Sportler aus vier Vereinen des Werra-Meißner-Kreises, aber auch aus Kassel, Bebra, Hünfeld und Remsfeld. "Nur aus dem eigenen Kreis bekommen wir keine attraktiven Teilnehmerfelder zusammen", so der Kreiswettkampfwart Andreas Niedenbrück vom ausrichtenden SSC. Dennoch nutzten die Kreisverantwortlichen die Gelegenheit und werteten die Ergebnisse für eine Kreismeisterschaft.

So gelangte Hannes Osburg, M11, SSC, zu Kreismeistertiteln im 50m-Sprint (8,29 sec.), im Weitsprung (3,67 m) sowie im Hochsprung (1,16 m). Sein Vereinskamerad Leon Härtl, M15, tat es ihm mit drei Titeln über 60 m (8,26 sec.), im Weitsprung (5,14 m) sowie im Hochsprung mit 1,55 m gleich. Je zwei Titel errangen Finn Küllmer, M10, Ski-Club Meißner (SCM) über 50 m in 8,60 sec. bzw. 3,41 m im Weitsprung und sein Vereinskamerad Luke Junghans über 60 m in 9,14 sec. und mit 4,22 m im Weitsprung. Ebenfalls vom SCM kam Lia Schäfer, W13, als Siegerin über 60 m (8,84 sec.) bzw. im Weitsprung (4,40 m). Zudem stand der SSCler Bastian Beatus über 60 m (9,67 sec.) sowie im Kugelstoßen (5,70 m) zweifach ganz oben in der Kreiswertung der M12.

Darüber hinaus gab es zahlreiche Einzeltitelträgerinnen und-träger. So überquerte Leni Gerth, Eschweger TSV (ETSV), 1,40 m im Hochsprung. Svea Lang vom TV Obersuhl (TVO) , W15, sprang 5,10 m weit. Alba Ernst, SSC, siegte in der W13 mit einer Höhe von 1,20 m. Amelie Sieland, SSC, W13, stieß die Kugel auf 6,34 m. Maja Sankiewicz, W12, ETSV, gewann mit einer Weite von 3,88 m. Im Hochsprung der W11 siegte Helene Isenberg vom SSC in 1,20 m. Ihre Vereinskameradin Josefine Friedrich entschied den Weitsprung mit 3,96 m für sich. Elise Barth, W11, SSC, war die Schnellste im Kreis über 50 m in 8,67 sec. Bei den Jüngsten siegte Mia Kaufmann, TVO, im Weitsprung mit 3,37 m, während die ETSVerin Nova Wettengel mit ihren 8,91 sec. über 50 m unschlagbar war. Mohammed Abubaker, SSC, war Schnellster der M14 über 60 m in 9,51 sec. Sein Vereinskamerad Bela Stöber stellte in 10,68 sec. sein Können über 60 m Hürden unter Beweis. Liam Wagner, TVO, entschied den Weitsprung der M12 mit 3,88 m für sich.

Nach einem langen Wettkampftag mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und abgekämpften Athletinnen und Athleten, aber auch Kampfrichtern meinte der Kreisvorsitzende Hagen Frantz: " Es war richtig, den Teilnehmerkreis auszuweiten, allerdings könnten wir aufgrund der Dauer auch an die Grenzen stoßen."