Abendsportfest mit NH Stabhochsprung in Neukirchen
Rufus Blankenburg schafft die Norm für Süddeutsche U18 im Hochsprung
Das Abendsportfest am 3. Juni in Neukirchen brachte für die SSC Leichtathleten erneut gute Ergebnisse. Allen voran konnte der talentierte Mehrkämpfer Rufus Blankenburg mit 1,75m im Hochsprung die Norm für die in St. Wendel (28/(29.6.) stattfindenen Süddeutschen Meisterschaften springen und stellte mit 3,22m (Platz 1) im Stabhochsprung eine neue persönliche Bestleistung auf. Im Stabhochsprung fanden in Neukirchen auch die diesjährigen Nordhessenmeisterschaften statt. Der mit 23 SpringerInnen gut besuchte Wettkampf brachte in der Altersklasse W15 für die Allendorfer Springerinnen Maria Lucia Vasquez-Perez mit 2,72m und Jolanda Schramm mit 2,22m die Plätze 2 und 3.
Die 15-jährige Mehrkämpferin Maria Kühlke testete vor ihrem Siebenkampfdebut an Pfingsten ihre Form über die 80m Hürden und im Kugelstoßen. Über die Hürden landete die Allendorferin mit 15,16s auf dem ersten Platz. Im Kugelstoßen scheiterte sie noch knapp an der 9 Metermarke und stieß 8,84m.
In der Altersklasse W14 konnte sich die Sportklassenschülerin Raja Schöne über die 100m Sprintstrecke auf 14,27s steigern und belegte damit hinter Eva van Cauwenberg vom Wiesbadener LV den 2. Platz. Ebenfalls auf Platz 2 sprang Raja Schöne noch im Hochsprung, wo sie 1,35m überquerte.
Hessische Aktive und U18 in Fulda
5 Medaillen bei Landesmeisterschaften
Tom Donow mit Bestleistung erneut auf dem Treppchen
Bei den Hessischen Meisterschaften im Fuldaer Stadion konnte der 17-jährige Kugelstoßer Tom Donow sich eine erneute Medaille sichern. Hinter dem überragenden Frankfurter Nicolas Gogola, der mit 16,98m knapp die 17 Meter Marke verfehlte, steigerte sich Tom Donow im letzten Versuch mit verbesserter Drehstoßtechnik auf gute 13,36m und konnte damit die Silbermedaille vor dem Frankenberger Linus Stuhlmann (12,86m) erringen.
In der Altersklasse der Männer blieb Colin Ansorge mit 15,30s und der Bronzemedaille über die 110m Hürden Strecke nur eine Zehntel über seiner Bestzeit und hat jetzt die Süddeutsche U23 Meisterschaften und danach die U23 Deutschen Meisterschaften als Saisonziel geplant. Dreispringer Jonas Neuenroth hatte erneut wenig Konkurrenz und errang Platz 2 mit respektablen 12,86m.
Bei den Frauen konnte Mehrkämpferin Carolina Oeste sich im Speerwurf den 2. Platz mit 34,89m sichern, blieb aber damit deutlich unter ihrer Bestleistung vom Vorjahr, wo sie bereits über 40 Meter geworfen hat. Im Weitsprung gelang der Abiturientin noch im letzten Versuch ein Sprung über die 5 Meter und am Ende reichten dann 5,17m für den Platz 3. Knapp dahinter folgten Theresa Lukas und Katharina Melchior, die beide 5,14m sprangen.
Weitere Ergebnisse: Hochsprung MU18 9. Rufus Blankenburg 1,65m
Jugend trainiert WK IV in Hünfeld 2025
Rhenanus-Schüler belegen Platz 3
Die WK IV Schulmannschaft konnte sich beim Regionalentscheid Leichtathletik leider nicht gegen die starken Teams aus Fulda und ...durchsetzen und musste wie schon im Vorjahr sich mit Platz 3 begnügen. Sehr gute Resultate erzielten im 50m Sprint Merle Hilmes in 6,92s und Thalia Gewehr in 7,18sec. Leider waren die insgesamt schlechte Ballwurfergebnisse der Badestädter mit ausschlaggebend für das schwache abschneiden. Einziger Werfer aus BSA über die 40 Meter mit dem 200g Ball war Mohamed Farah mit 41,95m.
Nordhessische Meisterschaften Aktive und Jugend in Kassel
4 Titel bei Meisterschaften für den Schulsportclub BSA
Die Nordhessischen Meisterschaften im Kassler Auestadion brachten bei recht kühlen Temperaturen noch nicht die Leistungen der Athleten wie gewünscht. Für Hürdensprinter Colin Ansorge war es jedoch eine gute Möglichkeit an seiner Sprintfähigkeit zu arbeiten. Die 100m lief der Lehramtsstudent in guten 11,48s und wurde damit Vierter. Über die doppelte Distanz erreichte Colin in 23,34s den Bronzerang, bevor in 15,59s über seine Spezialstrecke, den 110m Hürden sich erneut den Nordhessenmeistertitel sicherte. Dreispringer Jonas Neuenroth konnte mit Anlaufproblemen bei diesem Wettkampf nicht die 13 Meter Marke knacken und musste sich mit 12,93m begnügen. Zum erneuten Meistertitel reichte es aber trotzdem. In der Frauenklasse konnte Mehrkämpferin Carolina Oeste überraschend den Titel über die 100m mit 1 Hundertstel Vorsprung gegenüber der Konkurrentin Sophia Hog von der MT Melsungen sichern.
In der Altersklasse U18 konnte sich Florian Müller seinen ersten Nordhessenmeistertitel über die 200m Strecke sichern. Nach dem 3. Platz über die 100 Meter konnte der von Andreas Niedenbrück trainierte Sportklassenschüler sich in 24,64s deutlich gegen Iven Schuchardt von der TG Welheiden durchsetzen.