Nordhessische Hallenmeisterschaften 2023
Vier Titel -13 Medaillen für den SSC Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf – Vier Titel, sieben zweite und zwei dritte Plätze sowie viele weitere gute Platzierungen – so lautet die erfreuliche Ausbeute der Aktiven des SSC Bad Sooden-Allendorf bei den Nordhessischen Leichtathletik-Meisterschaften, die der Schulsportclub am Sonntag in der heimischen Rhenanus-Sporthalle ausrichtete.
Mehr als 140 Aktive (darunter 28 vom SSC !) waren gekommen, um in den Altersklassen U14 bis U20 ihre Meister im 60m-Sprint, über 60 Meter Hürden, im Hoch- und Weitsprung sowie im Kugelstoßen zu ermitteln. Nachdem Colin Ansorge (U20), der erst vor wenigen Wochen bei den Hessischen Meisterschaften über 60m Hürden einen hervorragenden dritten Platz belegt hatte, als einziger Starter seine damals gelaufene Zeit von 8,67 Sekunden auf die hundertstel Sekunde betätigt hatte und sich nun Nordhessenmeister nennen darf, bot er auch im 60m-Sprint in 7,57 Sekunden eine starke Leistung und musste sich nur Artur Scherflink vom LAV Kassel geschlagen geben, der 7,03 Sekunden benötigte.
Noch erfolgreicher als Ansorge war im Anschluss nur Chayenne Tarhanis (W18), die sich – obwohl angeschlagen an den Start gegangen – in 9.52 Sekunden den Titel über die 60m Hürden sicherte und zwei Vizetitel holte (60m-Sprint in 8,25 Sekunden und Kugelstoßen mit 10,70 Meter). Zwei weitere Titel gingen Louis-Levin Brill (U18), der im Hochsprung mit 1,68 m die Konkurrenz hinter sich ließ, sowie an Leon Härtl (M14), der mit übersprungenen mit 1,45m ebenfalls den Hochsprungwettbewerb für sich entschied.
„Wenn man bedenkt, dass mit Carolin Schlung, Amelie Wachsmuth und Jonas Neuenroth drei sichere Titelkandidaten gefehlt haben, können wir mit der Ausbeute insgesamt sehr zufrieden sein“, sagte SSC-Trainer Thomas Weise. „Dass der Schulsportclub so viele Aktive am Start hatte, zeigt, dass sich die Arbeit in unserem Sportzentrum bewährt. Es sei „sehr schön“ gewesen zu sehen, dass nach der Corona-Zeit auch in der Leichtathletik langsam wieder Normalität einkehrt. „Bemerkenswert war die große Zahl der Eltern, die ihre Kinder begleitet und von der Galerie aus für Stimmung gesorgt haben“, so Weise. Sein Dank ging an sein Trainerteam um Andreas Niedenbrück, Arnfried vom Hofe und Maximilian Balken sowie an die vielen Helfer vom SSC und den anderen Vereinen, „ohne deren Engagement eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre“.
Bereits am 12. März richtet der SSC die nächste Meisterschaft in Bad Sooden-Allendorf aus. Dann stehen die Hallenkreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler U16 und U14 auf dem Programm.