Deutsche Jugendhallenmeisterschaften
Juliane Schulze holt Gold
In einem absolutem Stabhochsprungkrimi gewinnt die 17-jährige Juliane Schulze mit dem letzten Sprung in der Konkurrenz ihren ersten deutschen Meistertitel. "Ich wusste, ich muss über die 4 Meter drüber springen, sonst hätte ich nur den vierten Platz mit 3,90m belegt," so die überglückliche Siegerin. In einem hochklassigen Finale übersprangen gleich fünf Springerinnen die Höhe von 3,90m. Erst Julianes Sprung über die 4m reichten zum Sieg. Mit dem Adrenalin vom ersten vier Meter Sprung ihrer Karriere, gelang der Rhenanus-Schülerin über 4,05m ein blitzsauberer Versuch, der dann auch eine Nominierung für den U20 Hallenländerkampf am 1.März 2014 gegen Italien und Frankreich bedeutete. Für die U18 WM Teilnehmerin Franziska Heiß war leider schon nach gut übersprungenen 3,60m der Wettkampf zuende. Sie hatte im Vorfeld immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und dadurch in dieser Hallensaison noch nicht die gewohnten Höhen erzielen können. "Für Franzi zählt jetzt die Sommersaison, und in nächster Zukunft erstmal die Abiturprüfungen", so Trainer Thomas Weise.
Ronja Böhrer im Finale mit Platz fünf zufrieden
Für die 18-jährige Ronja Böhrer war am Sonntag beim 1500m Finale nicht mehr drin gewesen. Nach gutem Start konnte die Hindernisspezialistin nicht an der vierer Spitzengruppe dran bleiben und musste somit im Verlauf des Rennens ihr eigenes Tempo laufen. Mit deutlichem Vorsprung vor den Verfolgern gelang der talentierten Läuferin in 4:37,95min erneut sich bei den Deutschen Jugend Meisterschaften gut zu platzieren. "Ihr Ziel ist es auch bei den Deutschen Aktiven Meisterschaften am kommenden Wochenende in der Leipzig- Arena noch einmal eine gute Zeit um die 4:30 Minuten zu laufen", meinte ein zufriedener Trainer Georg Lehrer nach dem Wettkampf.